Ortung von Hohlräumen mit dem Boden - und Georadar Sachsen
Mit dem Bodenradar Dresden wie Georadar Sachsen lassen sich jederzeit nicht nur Leitungen und verborgende Objekte orten, sondern auch Hohlräume die
bis zu einer Tiefe von 8 Metern liegen.
Über 8 m Tiefe arbeiten wir mit anderen Suchgeräten und hier erreichen wir Tiefen bis 50 m.
Die Vorgehensweise um lückenlos zu erkunden ist, dass man Flächendeckend die Messgebiete mit dem Geo – Bodenradar Sachsen abfährt, wo sich die
Sensoren nach genauen eingestellten Parametern mit 250 MHz tieffrequent den Bodenbereich genau abmessen.
Kleinere Hohlräume werden hier als sogenannte Diffraktionen am Bildschirm zweidimensional abgezeichnet. Durch sehr genaues Messen
erkennt man bereits Hohlräume in mehreren Metern tiefe die nur eine Größe von 40 x 50 cm aufweisen. Größere Hohlräume machen sich daher deutlich und einfacher sichtbarer als wie
kleinere Diffratkionen.
An den unteren Bildern sind Hohlräume, verschüttete Gewölbe, verschüttete Brunnen, Stollen und Tunnel die mit dem Georadar Sachsen und anderen
Messgeräten gemessen wurden genau zu erkennen.