Wenn geeignete
Boden - und Befund Eigenschaften vorhanden sind, bildet das Bodenradar Sachsen wie auch das Georadar Dresden sehr genaue verborgene unterirdische Strukturen in großen Tiefen ab, wie es
eigentlich kein anderes Verfahren detailliert wiedergeben kann. Das Georadar Dresden kann sehr gut auf Verwachsenen Flächen eingesetzt werden. Es dringt mehrere Meter tief in den Boden, bei
z.B bei 250 Megaherz in etwa 8 Meter tiefe. Das Georadar Sachsen eignet sich sehr gut für die Archäologie in Städten sowie auch in der Wilden Natur, zur Erkundung unterirdischer
Gegenstände, wie Mauern, Fundamente, Hohlräume, alte Brunnen, Bodenverwerfungen, versunkene Städte, Gräber etc. in ganz Deutschland und Europa
Die Arminius-Varusschlacht
Mit dem Bodenradar wiederentdeckt • Archäologische
Geoarchäologie - Bodenradar durchleuchtet eine römische ..